We Have More Than 10 Years of Experience.
   
   
top-ban
  1. HOME > News

Zur Schutzwirkung von MCI 2020 Wanderkorrosionsinhibitor auf die Korrosion von Stahlstäben

2023-02-07

Überblick

Im Auftrag von Technochem Italiana (Barzana, Bergamo, Italien), Fakultät für Bauingenieurwesen, Universität Zagreb, Kroatien Materialabteilung der Materialabteilung der Fakultät für Bauwesen of Engineering , University of Zagreb, Kroatien, führte eine Studie über die Wirkung des migrierenden Korrosionsinhibitors MCI 2020 auf den Korrosionsschutz von Stahl durch.

Nach Angaben des Antragstellers ist MCI 2020 ein Inhibitor für migrierende Korrosion und gehört zur Art der Oberflächenanwendung. Nach dem Auftragen auf die Betonoberfläche wandert MCI 2020 durch Absorption und anschließende Diffusion zur Bewehrungsoberfläche. Als hybrider Korrosionsinhibitor bildet MCI 2020 eine monomolekulare Schutzschicht, nachdem es die Stahloberfläche erreicht hat. Der Adsorptionsprozess an der Metalloberfläche erfolgt nicht augenblicklich, sondern dauert eine gewisse Zeit.

MCI 2020 Muster wurden vom Hersteller „CORTEC“ (St. Paul, Minnesota, USA) bezogen, szusammen mit technischen Informationen und früheren Forschungsdokumenten. Die Antragssätze für MCI 2020 basieren auf den empfohlenen Sätzen auf den oben genannten Dokumenten.

Die Bestimmung der Korrosionshemmung von Bewehrungsstahl wurde gemäß ASTM G 109, überarbeitet, durchgeführt. Überarbeitungen betreffen die Zusammensetzung der Betonmischung und die Dauer des Nass-/Trockenzyklus.

Prüfverfahren

2.1 Betonproben und verwendete Materialien

Betonproben bestehen aus 300 kg /m3 Zement, siehe Tabelle 1. Cement PC 30z 45s ist eine Mischung aus gewöhnlichem Portlandzement mit 30 % Schlacke

Lab.

. Tabelle 2 zeigt die Teilchengrößenverteilung der Aggregate.

2.2 Prüfverfahren

Betonproben wurden gemäß ASTM G-109 hergestellt, siehe Abbildung 1.

Drei Stahlstäbe mit einem Durchmesser von 14 mm sind in einem zweischichtigen Aufbau in den Betonprüfkörper eingebettetelling, wobei ein Stahlstab (Anode) 3,0 cm unter der Oberfläche liegt, zwei weitere Bewehrungsstäbe (Kathode, in Reihe geschaltet im Abstand von 2,5 cm) 11,5 cm unter der Oberfläche liegen. Zwischen Anode und Kathode wird ein 100-Ohm-Widerstand geschaltet. Entferne die Probe nach 24 Stunden aus der Form, die 28 Tage lang in einer Feuchtigkeitskammer (RH = 95 %, T = 20 ± 2 °C) aufbewahrt wurde.

28 Tage später wurde MCI 2020 in einer Dosierung von 300 g/m2 auf die obere Oberfläche der Probe aufgetragen

. Zweimal durch Bürsten auftragen. Stellen Sie die Proben für die nächsten 28 Tage in eine Laborumgebung (RH = 65 %, T = 20 ± 2 °C).

Bauen Sie dann unter Laborbedingungen (RH = 65 %, T = 20 ± 2 °C) einen Lösungspool auf der Probe auf. Geben Sie 4 Tage lang 3%ige NaCl-Lösung in das Becken. Vier Tage

Die Lösung wurde entfernt und die Oberfläche 3 Tage bei 60°C getrocknet. Wiederholen Sie diesen Zyklus von Nass-/Trockenschritten für mehr als einenJahr. Beachten Sie die Widerstandsänderung zwischen Anode und Kathode

und berechnen Sie den Strom. Messen Sie mindestens einmal pro Woche.

2.3 Ergebnisse

Die Ergebnisse werden als Gesamtintegrierter Strom oder Gesamtkorrosion ausgedrückt. Die Gesamtkorrosion wird wie folgt berechnet:

TCj = TCj-1 + [(tj - tj-1) (ij + ij-1)/2]

wobei

TC = Gesamtkorrosion (Coulomb),

tj = Zeit (Sekunden), während der der Makrozellenstrom gemessen wird

ij = Makrozellenstrom, gemessen während der Zeit tj (A) .

Abbildung 2 zeigt die Testergebnisse (mehr als 50 Zyklen) des migrierenden Korrosionsinhibitors MCI 2020 zum Korrosionsschutz von Bewehrung in Beton.

Fazit

Die Ergebnisse zeigen, dass der migrierende Korrosionsinhibitor MCI 2020 korrosionshemmend wirkt Wirkung auf Stahlstäbe Wirkung. Nach einem Testjahr war die Gesamtkorrosion der unbehandelten Proben viermal so hoch wie die der behandelten Proben.

What Can I Do For You?

You can Send Message or email info@qinsun-lab.com to us, we will reply tu you within 24 hours.Now tell us your need,there will be more favorable prices!

toTop