We Have More Than 10 Years of Experience.
   
   
top-ban
  1. HOME > News

Diskussion über den Alterungstest von Kunststoff-Xenonlampen

2023-02-13

1. Das Prinzip des Xenonlampen-Alterungstests
Der Xenonlampen-Alterungstest besteht darin, das durch den Filter gefilterte Xenonbogenlicht zu verwenden, um die dem Sonnenlicht ausgesetzte Probe oder das durch das Fensterglas gefilterte Sonnenlicht in der tatsächlichen Nutzungsumgebung zu simulieren. Der Zweck des natürlichen Alterungseffekts besteht darin, die Leistung der Probe in gewissem Umfang zu verändern, nachdem die Probe einer bestimmten Strahlungsmenge ausgesetzt wurde. In natürlichen Umgebungen gilt die Sonneneinstrahlung als Hauptursache der Alterung, daher ist für die künstliche Bewitterung und künstliche Bestrahlung die Simulation der Sonneneinstrahlung entscheidend. Belichtungsgeräte Während des Tests kann die Bestrahlungsstärke aufgrund der Alterung des Xenonbogens und der Filtersysteme variieren, insbesondere im ultravioletten Bereich, wo die Photochemie von Polymermaterialien am stärksten beeinträchtigt wird. Daher nicht nur die ausgesetztBelichtungszeit gemessen, aber auch die Belichtungsstrahlung im Wellenlängenbereich unter 400 nm oder bei einer bestimmten Wellenlänge wie 340 nm ist gewährleistet, und diese Werte sollten als Richtwerte für Alterungsreferenzen verwendet werden. Es ist unmöglich, die Auswirkung aller Aspekte der klimatischen Bedingungen auf die Probe genau zu simulieren, daher simuliert die Xenon-Lichtbogen-Alterungstestkammer den durch Fensterglas gefilterten Sonnenstrahlungstest, der als künstliche Strahlungsexposition bezeichnet wird. Die nationale Norm GB/T 16422.2-2014 (im Folgenden als nationale Norm bezeichnet) definiert den Alterungstest der Kunststoff-Xenonlampe als: Aussetzen der Kunststoffprobe der Xenon-Bogenlampe mit Feuchtigkeit, um die tatsächliche Verwendungsumgebung zu simulieren, die dem Sonnenlicht ausgesetzt ist oder gefiltertes Sonnenlicht durch Fensterglas Die natürlichen Alterungserscheinungen, die unten auftreten. Xenon-Bogenlampen werden durch Filter gefiltert, um die spektrale Leistungsverteilung im Ultraviolett zu verbessernSimulation sichtbarer und sichtbarer Bereiche des Sonnenlichts. Die Proben werden kontrollierten Umgebungsbedingungen mit unterschiedlichen Licht-, Wärme-, relativen Feuchtigkeits- und Wasserwerten ausgesetzt. Zu den Expositionsbedingungen gehören: optische Filter, Bestrahlung, Temperatur während der Belichtung, relative Feuchtigkeit in der Probenkammer, Probenbefeuchtungsmuster, Wassertemperatur und Befeuchtungszyklus, relative Länge der Licht- und Dunkelzyklen. Die Befeuchtung wird normalerweise durch Besprühen der Probe mit entionisiertem Wasser, Eintauchen der Probe in Wasser oder durch Kondensieren von Feuchtigkeit auf der Oberfläche der exponierten Probe erzeugt. Der Testprozess umfasst die Messung der Bestrahlungsstärke und der Strahlungsexposition auf der Oberfläche der Probe. Die Testergebnisse können eine Standardgleichung liefern, indem gleichzeitig ein ähnliches Material (Kontrolle) mit bekannten Eigenschaften der Testprobe ausgesetzt wird.und ob die getestete Probe mit einer ungetesteten Probe verglichen werden kann.

2. Spektrale Bestrahlung von Laborlichtquellen Xenon-Lampenalterungs-Laborlichtquelle besteht aus einer oder mehreren Xenon-Bogenlampen mit Quarzhüllen und der Spektralbereich umfasst ultraviolettes Licht mit einer Wellenlänge größer als 270nm, sichtbares Licht und Infrarotlicht, das die Xenon-Bogenlampe durchläuft aus zwei unterschiedlichen Lichtfiltersystemen zur Verbesserung der spektralen Verteilung der von ihm erzeugten Strahlung, wobei die spektrale Verteilung des ultravioletten bzw. sichtbaren Lichts der Sonnenstrahlung simuliert wird und das Licht simuliert wird, das durch ein 3 mm dickes Fensterglas gefiltert wird. Spektrale Verteilung von ultraviolettem und sichtbarem Licht Lichtstrahlung. Um Sonnenlicht zu simulieren, verwenden Sie Filter, um kurzwellige ultraviolette Strahlung herauszufiltern, verwenden Sie Filter, die die Bestrahlungsstärke unter 310 nm reduzieren können, um Sonnenlicht durch Fensterglas zu simulieren, und verwenden Sie esWenden Sie Filter an, um Infrarotstrahlung herauszufiltern. Degradierung. Die nationale Norm legt fest, dass die Bestrahlungsstärke der Xenon-Bogenlampe mit dem Filter bei der ultravioletten Wellenlänge liegt. Die minimale Grenze und maximale Grenze innerhalb des Bereichs, am Beispiel der Xenon-Bogenlampe mit Tageslichtfilter, um festzustellen, ob ein bestimmter Filter oder eine bestimmte Filtergruppe die Anforderungen der nationalen Norm erfüllt, sollte die spektrale Bestrahlungsstärke von 250 nm ~ 400 nm gemessen werden Dann Addieren Sie die Gesamtbestrahlungsstärke in jeder Bandbreite und dividieren Sie sie durch die Gesamtbestrahlungsstärke zwischen 290 nm und 400 nm, um den Prozentsatz der spektralen Bestrahlungsstärke in jeder Bandbreite zu erhalten. Für jede einzelne spektrale Bestrahlungsstärkeverteilung müssen die berechneten Prozentsätze in jeder Bandbreite zwischen den angegebenen minimalen und maximalen Grenzwerten liegen und die Summe der berechneten Prozentsätze für jede Bandbreite muss 100 % sein. Die Bestrahlungsstärke der Laborlichtquelle muss gleichmäßig sein. Die Bestrahlungsstärke an jeder Positionauf der exponierten Oberfläche der Probe sollte mindestens 80 % der höchsten Bestrahlungsstärke auf der exponierten Oberfläche betragen. Ist dies nicht möglich, muss die Probe periodisch transponiert werden.

3. Auswahl der Prüfbedingungen Für die Alterungsprüfung von Kunststoff-Xenonlampen gibt es zwei Belichtungsmethoden: Belichtung mit Sonnenlichtfilter (künstliche Bewitterung) und Belichtung durch Fensterglasfilter. Die Belichtungszeit des Sonnenfilters beträgt 102 Minuten trocken und 18 Minuten Sprühstrahl

Lab

, die ausgesetzte Bestrahlungsstärke beträgt Es gibt zwei Arten unter der Bedingung Breitband 300nm~400nm und Schmalband 340nm. Die Belichtungszeit des Fensterglasfilters ist kontinuierliches Trocknen, und die exponierte Bestrahlung wird in zwei Arten unterteilt: Breitband 300 nm ~ 400 nm und Schmalband 420 nm. Für die Temperaturkontrolle schreibt die nationale Norm Schwarzskala-Thermometer vorund Thermometer mit schwarzen Tafeln können verwendet werden. Schwarzskalen-Thermometer eignen sich für Schlichtungsprüfungen und Schwarzskalen-Thermometer können für Routineprüfungen verwendet werden, aber normalerweise sind Schwarzskalen-Thermometer 3 °C niedriger als die von Schwarzskalen-Thermometern angezeigte Temperatur. ~12 °C, die Temperatur und Feuchtigkeit in der Prüfkammer können gemäß der nationalen Norm gesteuert werden oder können nicht durch Verhandlungen zwischen dem Lieferanten und dem Käufer gesteuert werden. Nehmen wir als Beispiel Innen- und Außenteile von Autos, Innenteile wie Instrumententafeln und Sonnenblenden befinden sich je nach den tatsächlichen Nutzungsbedingungen in der Innenumgebung des Autos, und das Sonnenlicht scheint durch Glasfenster auf die Innenteile, und sie befinden sich in einem durchgehend trockenen Zustand. , es gibt keinen Regennebel, daher muss die Fensterglasfilterbelichtung ausgewählt werden. Bestrahlung muss gewählt werdenbasierend auf dem im Prüfgerät konfigurierten Sensor. Die Temperatur der Tafel kann entsprechend der schlechtesten Umgebungstemperatur unter normalen Bedingungen gewählt werden. 63 ℃ ± 3 ℃, Ob die Temperatur und Feuchtigkeit in der Box kontrolliert werden sollen, kann durch Verhandlungen zwischen dem Lieferanten und dem Käufer bestimmt werden. Autoaußenteile wie Rückspiegel, Kotflügel und Stoßstangen sind direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. In der natürlichen Umgebung wechseln sich Licht und Licht plus plätscherndes Regenwasser ab. Die Belichtung des Sonnenfilters muss ausgewählt werden. Die Bestrahlungsstärke wird anhand der im Prüfgerät konfigurierten Sensoren ausgewählt. Die Temperatur der Platine kann entsprechend der schlechtesten Umgebungstemperatur unter normalen Bedingungen von 63 °C ± 3 °C gewählt werden. Beide Parteien können festlegen, ob Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Box geregelt werden sollenN.

4. Berechnungsmethode der Testparameter Bestimmen Sie die zu verwendende Bestrahlungsstärke entsprechend dem für den Test erforderlichen Belichtungsmodus und der Bandbreite und berechnen Sie die für die Testzeit erforderliche Gesamtbestrahlungsstärke oder Gesamtstrahlenbelastung. Nimmt man die Belichtung mit einem Sonnenfilter, schmalbandig 340 nm als Beispiel, kann die Bestrahlungsstärke als 0,51 W/(m2nm) bestimmt werden, indem man die Tabelle in der nationalen Norm nachschlägt, und die Gesamtbelichtungszeit ist als 1000 Stunden bekannt. Die gesamte Strahlenexposition muss berechnet werden. Berechnen Die Methode ist: 0,51 W/(m2 nm) = 0,51 J/s m2, 1000 h × 3600 × 0,51 J/s m2 = 1836000 J/m2.
Unter der Annahme, dass die gesamte Strahlenexposition angegeben ist, muss die gesamte Testzeit berechnet werden oder kann mit der obigen Formel zurückgerechnet werden.

V. Fazit Der Alterungstest von Kunststoff-Xenonlampen sollte bestätigen, dass die spektrale Bestrahlungsstärke der Laborlichtquelle im Bereich liegt, den wir habenvon der nationalen Norm gefordert, wählen Sie die entsprechenden Testbedingungen entsprechend der tatsächlichen Verwendung der Probe und bestimmen Sie die Verwendung der Bestrahlung, die korrekte Berechnung der Testparameter, das Testverfahren in strikter Übereinstimmung mit den Anforderungen der nationalen Norm, die Testergebnisse sind wahr und effektiv.


Mehr über: Xenon-Alterungstester

toTop