Die Hauptfunktion der Atlas-Solaralterungsmaschine besteht darin, die Solaralterung von Materialien zu testen und natürliche Bedingungen für künstliche beschleunigte Alterungstests zu simulieren. Diese eignet sich für die natürliche Alterung von Materialien in unterschiedlichen Regionen und unterschiedlichen Klimatypen. Unterschiedliche Länder haben unterschiedliche Standards. Hier ist eine kurze Einführung in die allgemein verwendeten Laborteststandards für Atlas-Solaralterungsmaschinen.
AATCC TM16
Farbechtheit gegenüber Licht
Dieses Testverfahren stellt allgemeine Prinzipien bereit, die derzeit im Verfahren zur Bestimmung der Farbe verwendet werden Lichtechtheit von Textilmaterialien.
AATCC tm169
Wetterbeständigkeit von Textilien: Xenonlampenbestrahlung
Dieses Testverfahren wird von

Ein künstliches Bewitterungsgerät unter künstlichen Klimabedingungen unter kontrollierten Bedingungenden, die Belichtungsverfahren für verschiedene Textilmaterialien bereitstellt.
ASTM c1257
Standardtestverfahren für Alterungsdichtstoffe mit beschleunigter Lösungsmittelfreisetzung
Dieses Testverfahren besteht aus zwei beschleunigten Laborexpositionsverfahren, um die Auswirkungen von UV- oder UV/sichtbarer Strahlung zu testen, thermische Effekte und Feuchtigkeit zur Vorhersage von Farbe, Verkalkung, Rissbildung und Lösungsmittelfreisetzung bei der Dichtstoffhaftung.
ASTM c1442
Praxis zum Testen von Dichtungen unter Verwendung von Geräten zur künstlichen Bewitterung
Diese Praxis umfasst drei Arten von Laboralterungsverfahren zur Bewertung von aktinischer Strahlung, thermischen Effekten und Feuchtigkeit gegenüber dem Dichtungsmittel.
ASTM c1519
Standardtestverfahren zur Bewertung von Baudichtstoffen durch ein beschleunigtes Bewitterungsverfahren im Labor
Dieses Testverfahren umfasst ein Verfahren zur Haltbarkeit von Dichtstoffen, das die Haftung und Kohäsion während des Zyklus aufrechterhältlian Bewegung.
ASTM c732
Standardtestverfahren für die Auswirkung künstlicher Bewitterung auf die Alterung von Latexdichtungen
Diese Testmethode umfasst Laborverfahren für die Bewertung der Auswirkung künstlicher Bewitterung auf die Alterung von Latexdichtungen.
ASTM c734
Testmethode für die Flexibilität von Latex-Dichtstoffen bei niedriger Temperatur nach künstlicher Bewitterung
Diese Testmethode umfasst Laborverfahren zur Bestimmung der Flexibilität von Latex-Dichtstoffen bei niedriger Temperatur nach 500 Stunden künstlicher Bewitterung Verwitterung.
ASTM c793
Standardtestverfahren für die Auswirkungen beschleunigter Alterung von elastomeren Fugendichtstoffen
Dieses Testverfahren umfasst Laborverfahren zur Bestimmung der Auswirkungen beschleunigter Alterung auf die Aushärtung bestehender elastomerer Dichtstoffe ( einfach, mehrkomponentig) für den Hochbau.
ASTM d1148
Standardtestverfahren für Abbau und Verfärbung von lichtgefärbte Oberflächen durch ultraviolettes (Ultraviolett) und Hitze ausgesetztes Gummi Diese Testmethode umfasst Techniken zur Bewertung der Oberflächenverfärbung von weißem oder hellem vulkanisiertem Gummi, die auftreten kann, wenn es ultraviolettem oder ultraviolettem/sichtbarem Licht aus bestimmten Quellen ausgesetzt wird. unter kontrollierten Bedingungen der relativen Feuchtigkeit, Feuchtigkeit und Temperatur.
ASTM d1670
Standardtestverfahren für den Endpunkt des Versagens von beschleunigten Asphaltmaterialien und Bewitterung im Freien
Dieses Testverfahren ist anwendbar auf die Bestimmung von Rissen in leitfähigen Auskleidungen aufgrund von beschleunigter oder Bewitterung von Asphaltmaterialien im Freien Verwendung von funkenerzeugenden Geräten.
ASTM d2565
Standardpraxis für Xenongas von Kunststoffen für Außenanwendungen
Diese Praxis umfasst spezifische Verfahren und Testbedingungen zur Verwendung mit den Praktiken G151 und G155 für ExpositionenXenonbogentyp aus Kunststoff geeignet.
ASTM d3424
Praxis für Standards zur Bewertung der relativen Licht- und Wetterechtheit von bedruckten Materialien
Dieser Standard beschreibt die Methode zur Bestimmung der relativen Licht- und Wetterechtheit von bedruckten Materialien unter den folgenden Bedingungen, einschließlich Einwirkung von natürlichem Licht oder beschleunigten Laborverfahren.
ASTM d3451
Standardleitfaden für Testbeschichtungspulver und Pulverbeschichtungen
Dieser Leitfaden behandelt die Auswahl und Verwendung von Testbeschichtungspulvern und Pulverbeschichtungen. Die eingeschlossenen Testmethoden sind in Tabelle 1 aufgeführt. Es wird kein Versuch unternommen, die Überlegenheit einer Methode gegenüber einer anderen in mehr als einer Testmethode für dasselbe Merkmal nachzuweisen. Die gewählte Methode sollte sich an den jeweiligen Erfahrungen und Anforderungen der Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer orientieren.
ASTM d4101
Standardspezifikation für Polypropylen-Spritzguss und -Extrusionematerials
Diese Spezifikation gilt für Polypropylen-Materialien, geeignet für Spritzguss und Extrusion. Polymere, einschließlich Homopolymer- und Copolymer-Elastomerverbindungen, mit oder ohne Zusatz von Schlagzähigkeitsverbesserern (Ethylen-Propylen-Kautschuk, Polyisobutylen-Kautschuk und Butylkautschuk), Pigmenten, Stabilisatoren, Gleitmitteln oder Verstärkungen.
ASTM d4303
Standardtestverfahren für die Lichtechtheit von Pigmenten, die in Lacken verwendet werden
Vier Testverfahren zur Beschleunigung der Auswirkungen von Langzeit-Innenbeleuchtung auf Künstlermaterialien.
ASTM d4355
Standardprüfverfahren für Geotextilien, induziert durch Licht-, Feuchtigkeits- und Hitzeeinwirkung in einem Xenonbogengerät
Dieses Prüfverfahren umfasst die Bestimmung der Zugverschlechterung in Geotextilien durch Strahlung , Feuchtigkeit und Hitze.
ASTM d4434
Standardspezifikation für Dächer aus Poly(vinylchlorid)platten
Diese Spezifikation deckt Expositionen abn Hergestellt aus Poly(vinylchlorid)-Harz als Membran, hauptsächlich zur Verwendung in einlagigen Bedachungen Flexible Bahn aus witterungsbeständigem Primärpolymer.
ASTM d4459
Standardpraxis für Xenonlichtbogen-Exposition von Kunststoffen für Innenanwendungen
Diese Praxis umfasst spezifische Verfahren und Testbedingungen, Praxis G151 und G155 Xenonbogen-Ausrüstung für Glas-zu- Kunststoff-Kontaktfiltration zur Bewertung der Stabilität von Kunststoffen in Innenanwendungen.
ASTM d4637
TripodArd-Spezifikation für EPDM-Platten für einlagige Dachrollen
Diese Spezifikation bezieht sich auf flexible Platten aus Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM) für einlagige Dachrollen, die diesen ausgesetzt sind Verwitterung.
ASTM d4798
Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Lichtbogenmethode)
Diese Praxis umfasst die folgenden Bedingungen und Verfahren zum Testen der Xenonlichtbogen-Expositions die bituminöse Dachpraxis G151 und G155 und wasserdichtes Material.
ASTM D4811
Standardspezifikation für unvulkanisierten (vulkanisierten) Gummi für Dachrinnen
Diese Spezifikation bezieht sich auf unvulkanisierten (vulkanisierten) Gummi aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Trien-Meta-Copolymer) oder CR (Neopren) zum Abdichten von Regenrinnen, die der Witterung ausgesetzt sind.
ASTM D5019
Standardspezifikation für verstärkte CSM-Membranplatten (Chlorsulfonat-Polyethylen) für einlagige Bedachungen
Diese Spezifikation gilt für nicht ulkanisierte Polymer-Verstärkungsplatten aus Chlorsulfonat-Polyethylen (CSM). in einlagigen Dachbahnen verwendet, die der Witterung ausgesetzt sind.
ASTM d5071
Standardpraxis für die Belichtung von durch Licht abbaubaren Kunststoffen in Xenonlichtbogengeräten
Diese Praxis umfasst spezifische Verfahren und Testbedingungen für die Belichtung mit Photoxenonabbaubare Kunststoffe mit der Praxis G151 und G155 Lichtbogenbelastungen gelten.
ASTM d5383
Standardpraxis für Kunst- und Handwerkskünstler zur visuellen Bestimmung der Lichtechtheit von Kunstmaterialien
Diese Praxis umfasst ein Verfahren zur Farbprüfung einer Probe von Kunstmaterialien, Sonnenlicht durch a geschlossenes Fenster.
ASTM d5398
Standard für die visuelle Bewertung der Lichtechtheit unter Verwendung von Kunstmaterialien
Diese Praxis umfasst eine Methode zur Verwendung mit Proben von farbigen Kunstmaterialien, die im Innenbereich durch ein geschlossenes Fenster dem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
ASTM D5819
Standardleitfaden für ausgewählte Testmethoden zur Bewertung der Dauerhaftigkeitsprüfung von Geokunststoffen
Dieser Leitfaden umfasst Designer/Spezifizierer, die die geeignete Anwendungsumgebung berücksichtigen und die Bestimmung der Lebensdauer beeinflussen können eines geosynthetischen Systems nach dem Bau.
ASTM D6083
Standard speze für flüssig aufgetragene Acrylbeschichtungen für Dächer
Diese Spezifikation gilt für flüssig aufgetragene elastomere Schutzbeschichtungen auf Basis einer wässrigen Acrylemulsion.
ASTM d6551
Standardpraxis für die beschleunigte Alterung von Haftklebeband unter Verwendung eines Xenon-Lichtbogen-Expositionsgeräts
Diese Praxis führt in die Expositionsumgebung von Haftklebeband ein, das hauptsächlich für Verpackungen in einem Labor verwendet wird Beschleunigte Verwitterung des Gebiets.
ASTM d6577
Standardleitfaden zur Prüfung industrieller Schutzbeschichtungen
Dieser Leitfaden behandelt die Auswahl und Anwendung von Prüfmethoden und Prüfverfahren zur Prüfung industrieller Schutzbeschichtungen.
ASTM D6662
Standardspezifikation für Holzterrassen auf Basis von Polyolefinen
Diese Spezifikation bezieht sich auf Polyolefin-Kunststoff-Holzprodukte zur Verwendung in Außenverkleidungen von Wohngebäuden.
ASTM d6695
StaÜbliche Praxis für Xenon-Lichtbogen-Exposition von Lacken und verwandten Beschichtungen
Diese Praxis umfasst die Auswahl von Testbedingungen und Xenon-Lichtbogen-Ausrüstung für beschleunigte Expositionsprüfungen von Beschichtungen. Verwandte Produkte sind herkömmliche G151 und G155.
ASTM d6878
Standardspezifikation für Bedachungen auf Basis von thermoplastischem Polyolefin
Diese Spezifikation gilt für flexible Platten aus thermoplastischem Polyolefin (TPO) als primärem Polymer für einlagige Bedachungen. sind der Witterung ausgesetzt.
ASTM d7356
Standardtestverfahren für die beschleunigte Säureätzung der Autolackalterung unter Verwendung eines Xenonlichtbogen-Belichtungsgeräts
Dieses Testverfahren umfasst beschleunigte Belichtungstests zur Simulation des Auftretens von saurem Regen Klarlacke für die Automobilindustrie, exponierte Stelle des Defekts, verursacht in Jacksonville, Florida.
ASTM D750
Standardtestverfahren für Gummizersetzung unter Verwendung von an Ausrüstung für künstliche Alterung
Dieses Prüfverfahren gilt für Prüfbedingungen und -verfahren, die in der Praxis G152 sowie in der Praxis G151, G153, G154 spezifische Modifikationen oder G155 für den Kontakt mit vulkanisierter Gummimischung anwendbar sind.
ASTM d7869
Standardpraxis für Xenon-Lichtbogen-Expositionstests von Transportbeschichtungen mit erhöhter Licht- und Wasserbelastung
Dieses Testverfahren wird verwendet, um physikalische und umweltbedingte Belastungen zu simulieren, eine Beschichtung für den Außenbereich Transportanwendungen (z. B. Automobile), die subtropischen Klimazonen wie Südflorida ausgesetzt sind.
ASTM D882
Standard Test Method for Tensile Properties of Thin Plastic Films
Dieses Testverfahren umfasst die Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen in Folien- und Folienform (weniger als 1 mm (0,04 Zoll) ).
ASTM d904
Standardpraxis für die Belichtung von Klebstoffproben mit künstlichem Licht
Diese Praxis umfasst grundlegende PrinzipienVerfahren und Verfahren für ultraviolettes (ultraviolettes) Licht Gealterte (mit oder ohne Wasser) verbundene Verbindungen mit mindestens einer Glas- oder durchsichtigen Naht, unter Verwendung einer fluoreszierenden Ultraviolett- (siehe Methoden) oder Xenonbogen-Lichtquelle (siehe Methoden).
ASTM D925< br/> Standardtestmethoden für Gummieigenschaften von Oberflächen (Kontakt, Migration und Diffusion) Diese Testmethoden decken drei Arten von Flecken ab, die Gummi verursachen kann, wenn es mit einer anderen Oberfläche in Kontakt oder in unmittelbarer Nähe kommt kann Licht ausgesetzt sein.
ASTM f1164. durch eine Belastungszelle/Testaufbau Der Widerstand.
ASTM f1515
Standardtestverfahren zur Messung der Lichtbeständigkeit von elastischen Böden durch Farbänderung
Dieses Testverfahren bietet eine Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Farbänderung in Bodenbelagsprodukten bei Beschleunigung zu messen Exposition über einen bestimmten Zeitraum (funktionale Verwendung von Bodenprodukten).
ASTM f2366
Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Lichtechtheit von Tintenstrahldruckern auf fenstergefiltertem Tageslicht unter Verwendung einer Xenon-Bogenlampenvorrichtung
Diese Praxis umfasst spezifische Verfahren und Testbedingungen für den Tintenstrahldruck Xenon-Bogenbelichtung von Tintendruckmedien gilt und ist angewendet in G151 und G155.
ASTM G151
Praxis für nichtmetallische Materialien in beschleunigten Prüfgeräten unter Verwendung von Laborlichtquellen
Diese Praktik stellt allgemeine Verfahren zur Verwendung in beschleunigten Prüfgeräten zur Verwendung mit nichtmetallischen Materialien für Laborlichtquellen bereit .
ASTM G155
Praxis für Xenon-Bogenlampengeräte, die in Kontakt mit nichtmetallischen Materialien betrieben werden
Diese Praxis behandelt die Grundprinzipien und Betriebsverfahren für die Verwendung von Xenon-Bogenlampen und Wassergeräten für Der Zweck von ist es, die Verwitterungswirkung eines dem Sonnenlicht ausgesetzten Materials zu reproduzieren (Gesetz Haarrechtdirekt oder durch Fenster) und Regen oder Tau im tatsächlichen Gebrauch.
GM 9125p
Automotive Materials Laboratory Accelerated Exposure Procedures
Diese Verfahren werden verwendet, um den spezifischen elektrischen Widerstand von Automobilmaterialien zu bestimmen, wenn sie künstlichen Lichtquellen ausgesetzt werden. Es beschreibt die Risiken eines Sonnen-Kohlebogens, eines Xenon-Lichtbogens, von fluoreszierenden UV-Lampen und Kondensatorgeräten sowie eines Doppel-Kohlebogens.
IEC 61345
Für Photovaltal-UV-Test (PV)-Modul
ISO 105-b02(EN)(DIN)
Prüfung der Farbechtheit von Textilien - NEIN. B02: Farbechtheit gegenüber künstlichem Licht: Xenonlichtbogentest
ISO 105-b04(EN)(DIN)
Prüfung der Farbechtheit von Textilien Nr. B04. Farbechtheit gegen künstliche Alterung: Xenon-Bogen-Fading-Lampen-Test
ISO 105-b06(EN)(DIN)
Tests for Color Fastness of Textiles No. B06: Farbechtheit gegenüber künstlichem Licht und Hochtemperaturalterung: Xenonlichtbogentest
ISO 105-b07 (EN) (DIN)
Tests für kleineFarbechtheit von Textilien Nr. B07: Lichtechtheit von mit Schweiß künstlich imprägnierten Geweben
ISO 105-b10(EN)(DIN)
Prüfung der Farbechtheit von Textilien Teil B10: Künstliche Bewitterung - Xenonbogenstrahlung durch Kontaktfilterung
ISO 11341(EN)(DIN)
Farben und Lacke Künstliche Bewitterung und künstliche Bestrahlung Bestrahlung mit gefilterter Xenonbogenstrahlung Iso 12040
Graphik - Drucke und Druckfarben - Lichtechtheit bei Verwendung von gefilterten Xenonlampen Bewertung
ISO 29664
Kunststoffe - Künstliche Bewitterung, einschließlich Säureablagerung
ISO 4892-1 (EN) (DIN)
Kunststoffe - Exposition gegenüber Laborlichtquellen Verfahren - Teil 1: Allgemeine Richtlinien
ISO 4892-2(EN)(DIN)
Kunststoffe - Verfahren zur Belichtung mit Laborlichtquellen - Teil 2: Xenonlampen
SAE j2412
Beschleunigte Belichtung von Fahrzeuginnenraumkomponenten mit kontrollierter Strahlung Xenon Arc Apparatus
DezDas Prüfverfahren legt die kontrollierte Bestrahlung verschiedener Fahrzeuginnenraumkomponenten für eine beschleunigte Belichtung fest, Betriebsverfahren für ein Xenonbogengerät.
SAE j2527
Standard for Accelerated Exposure of Automotive Exterior Materials Properties Using Controlled Beradiation Xenon Arc Devices
Dieser Standard spezifiziert die Arbeitsverfahren für die Strahlungsüberwachung und wird in verschiedenen Automobilen verwendet. Exposition externer Materialien gegenüber einem beschleunigten Xenonbogengerät.
Volkswagen Photovoltaic 1306
Bestimmung der Polypropylen-Partialviskositätsbelastung
Volkswagen Photovoltaic 3929
Nichtmetallische Werkstoffe, trockene Warmklimabewitterung
Volkswagen Photovoltaic 3930
Nichtmetallische Materialien, Verwitterung in feucht-heißem Klima
Mehr über Atlas Sun Weathering Machine:< stark > http://www.qinsun-tester.cn/productlist/list-5-1.html