We Have More Than 10 Years of Experience.
   
   
top-ban
  1. HOME > News

Analyse von Faktoren, die die Lichtechtheit von Baumwollgeweben beeinflussen

2023-02-15

Die am häufigsten verwendeten Farbstoffe für Baumwollgewebe sind Reaktivfarbstoffe, die ein vollständiges Farbspektrum, einen niedrigen Preis, eine bequeme Produktionskontrolle und eine gute Nassechtheit aufweisen. Allerdings ist die Farbechtheit gegenüber Sonnenlicht von mit Reaktivfarbstoffen gefärbten Baumwollgeweben relativ schlecht, insbesondere helle Gewebe sind nur schwer den Gebrauchsanforderungen zu genügen [1]. Bei den physikalischen Prüfmustern von Baumwollstoffen ist die Lichtechtheit ein sehr wichtiger Index, dem im In- und Ausland immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das Sonnenbleichen von Farbstoffen ist ein sehr komplizierter Prozess. Neben Farbstoffen und Fasern beeinflussen äußere Bedingungen wie die spektrale Zusammensetzung der Lichtquelle, die atmosphärische Zusammensetzung und die Temperatur um das Gewebe herum die Ausbleichgeschwindigkeit des Textils. Hinzu kommen der Feuchtigkeitsgehalt des Textils, die Farbtiefe, die Mikrostruktur der Fasern und Nachbehandlungen wie Seifen Einfluss auf die Farbechtheit gegenüber Sonnenlicht. der aktuelle Text meines Landes Die Messung der Farbechtheit von ile gegenüber Sonnenlicht verwendet GB/T 8426-1998, GB/T 8427-1998 und GB/T 8429-1998, und der technische Inhalt unterscheidet sich nicht wesentlich von den ISO-Normen. Darüber hinaus gibt es die amerikanischen AATCC TM 16, AATCC TM 169, AATCC TM 192 und die japanischen JIS L0842-2004, JIS0843-2006 und so weiter.
Das Sonnenlicht-Farbechtheitsprüfgerät wird zur Simulation der natürlichen Umgebung verwendet, um den Verblassungsgrad von Textilien unter Sonnenlicht zu testen. Jetzt werden Xenonbogen- oder Kohlebogenlampen verwendet, um Sonnenlicht zu simulieren. Kohlebogenlampen können hochenergetische UV-Strahlen erzeugen. Es wurde einst als Instrument für beschleunigte Lichtbeständigkeitstests verwendet; Xenon-Bogenlampen können eine stabile Energieverteilung sehr nahe an der Spektralkurve des Sonnenlichts erzeugen und können Energie für das gesamte Spektrum liefern, einschließlich Infrarotstrahlen, insbesondere fürfarbige Stoffe. Es kann auch eine Erwärmung erzeugen, die dem Sonnenlichteffekt entspricht, wodurch die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Testergebnisse erheblich verbessert wird. GR hat auch die Kohlebogenlichtquelle als Maßstab für die Prüfung der Farbechtheit von Licht ersetzt [2]. Dieser Artikel verwendet die Standardmethoden GB/T 8427-1998 (Xenonbogen) [3], JIS L0842-2004 (Kohlebogen) und AATCC TM 16-2003 (Xenonbogen) [4], um die Farbechtheit von Stoffen gegenüber Licht zu messen. verglichen und analysierten die Auswirkungen von Farbstoffkonzentration, Wassergehalt, pH-Wert und Lichtechtheitsbeschleuniger auf die Farbechtheit von Stoffen gegenüber Licht.

1 Test
1.1 Testmaterialien
4 Baumwollgewebe, gefärbt mit Reaktivfarbstoffen (geliefert von Changzhou Changxin Textile Co., Ltd.). Lichtechtheitsbeschleuniger L-1, Natriumcarbonat, Eisessig. Die oben genannten sind analytisch einwandfrei.
1.2 Berechnung und Prüfung
Die Lichtfarbechtheitsprüfung muss durchgeführt werdend gemäß GB/T 8427-1998, JIS L0842-2004 und AATCC TM 16-2003. Der pH-Wert-Test der Substanz wird gemäß GB/T7573-2002 durchgeführt. Stofffeuchtigkeitstest gemäß GB/T 9995-1989-Implementierung.
1.3 Prüfgeräte
Amerikanische Lichtwiderstandsprüfmaschine ATLAS Ci3000, Kohlelichtbogen-Lichtwiderstandsmaschine U48.
1.4 Prüfbedingungen
Siehe Tabelle 1 für die Prüfbedingungen des gewählten Standardverfahrens.
1.5 Prozessablauf
1.5.1 Färbeprozess von Baumwollgewebe
Klotzlösung [Reaktivfarbstoff 2% (o.w.f), Durchdringungsmittel 20 g/L, Antimigrationsmittel 50 g/L] → Trocknen → Fixierlösung einfüllen (Alkalimittel l0 g/L ~ 25 g/L, Salz 200 g/L) → Dämpfen (100 ℃ ~ 102 ℃ × 2 min) → Waschen & r

Lab

arr;Seifenkochen (Reinigungsmittel 3 g/L ~5 g/L, 90℃~95℃)→waschen→trocknen Trocknen.
1.5.2 Veredelungsprozess zur Förderung der Lichtfarbechtheit
Füllende Veredelungslösung (L-1)→Trocknen (100℃~100℃)→Backen (150℃×lMinus).

2 Ergebnisse und Diskussion
2.1 Einfluss der Farbstoffkonzentration auf die Farbechtheit gegenüber Licht
4 Arten von einfachen Baumwollstoffen wurden zum Färben von zwei Badepads für ausgewählt Beim Färben variiert die Farbechtheit des Stoffes gegenüber Sonnenlicht mit der Farbstoffkonzentration in Tabelle 2.

What Can I Do For You?

You can Send Message or email info@qinsun-lab.com to us, we will reply tu you within 24 hours.Now tell us your need,there will be more favorable prices!

toTop