2023-02-20
Xenon-Lampen-Alterungstester und UV-Licht-Alterungsprüfkammern werden häufig in Materialalterungsexperimenten verwendet. Aufgrund der Alterung von Materialien ist die
1. Experiment mit künstlichem Klima (Xenonlampe)
Simulieren und verstärken Sie mit einer Xenonlampe als Lichtquelle das Sonnenlichtspektrum, das den Boden erreicht, und steuern Sie die Temperaturr, Feuchtigkeit und Wassernebeltest richtig.
SekAußerdem ist die UV-Leuchtstofflampe
eine Niederdruck-Quecksilberlampe mit einer Wellenlänge von 254nm. Die Energieverteilung der UV-Leuchtstofflampe hängt von dem Emissionsspektrum ab, das durch die Koexistenz von Leuchtstoff und der Diffusion der Glasröhre erzeugt wird.
Dritter UV-Kondensationstest
Unter Verwendung von fluoreszierenden UV-Lampen als Lichtquellen simulieren und verstärken Sie die signifikanteste Wirkung auf den Abbau von Polymer Materialien UV-Spektrum und gute Kontrolle von Temperatur und Feuchtigkeit, um periodisch Kondensation auf der Probe zu erzeugen.
Viertens, der ultraviolette Bereich
Der UV-A-Wellenlängenbereich der ultravioletten Teilung liegt zwischen 315 und 400 nm; Der UV-B-Wellenlängenbereich beträgt 280-315 nm; UV-C Bestrahlung mit einer Wellenlänge <280nm.
V. Bestrahlung
Die Gesamtmengeeid einfallende Strahlung aller Wellenlängen, ausgedrückt in W/㎡. Da die Strahlung nach unterschiedlichen Wellenlängen verteilt ist, sind die photochemischen Effekte, die durch unterschiedliche Spektren verursacht werden, sehr unterschiedlich, sodass unterschiedliche Lichtquellen nicht zum Vergleich herangezogen werden sollten.
6. Spektrale Bestrahlungsstärke
Gibt die Funktion der Bestrahlungsstärke mit der Wellenlänge an, ausgedrückt in W/㎡ eines bestimmten Bandes, normalerweise Sonnenlicht. Die Bestrahlungsstärke wird in W/㎡ pro Band von 10 nm ausgedrückt, während die UV-Fluoreszenzlampe in 1 oder 2 nm ausgedrückt wird, und die spektrale Bestrahlungsstärke eine bequeme Methode zum Vergleich von Lichtquellen mit unterschiedlichen Energieverteilungen ist.
VII. Spektrale Energieverteilung
Es ist eine charakteristische Kurve, die die Bestrahlungsstärke jeder Wellenlänge darstellt, die als Leistung in W/㎡ oder als Energie ausgedrückt werden kann in J, und dieseDie Eigenschaftskurve sollte den Wellenlängenbereich des gesamten einfallenden Lichts umfassen, während fluoreszierende violette Außenlampen normalerweise als relative spektrale Energieverteilung ausgedrückt werden, die als Prozentsatz der Bestrahlungsstärke bei jeder Wellenlänge im Vergleich zum Spitzenwert ausgedrückt wird.
You can Send Message or email info@qinsun-lab.com to us, we will reply tu you within 24 hours.Now tell us your need,there will be more favorable prices!
Home |
Product |
About |
Contact
Email: info@qinsun-lab.com
No. 2578 Gu Dai Road, Shanghai
Copyright © 2021.Qinsun Instruments Co., Ltd. All rights reserved.Sitemap